Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir Dir die wichtigsten Fragen rund um unser Mehrwegsystem. Wenn Du weitere Fragen, Wünsche und Anregungen hast, kannst Du Dich selbstverständlich jederzeit an uns wenden.
1. Fragen zur Partnerschaft
In wenigen Schritten wirst Du RECUP-Partner:
- Registriere Dich auf partner.recup.de.
- Lege die Laufzeit Deiner Partnerschaft fest und lege Deine Ausgabestelle(n) an.
- Leihe Dir die gewünschte Anzahl RECUP-Mehrwegbecher und/oder REBOWL-Mehrwegschalen gegen Pfand bei uns im Shop aus.
Sobald alle Rechnungen beglichen sind, schicken wir Deine Bestellung auf den Weg. Diese ist in Standardlieferzeit (DHL Lieferzeiten) bei Dir und dann heißt es: auspacken, anbieten, sparen!
Nein. Bei uns gilt: Ein System, alle Produkte. Als Partner kannst Du alle Produkte, die RECUP-Mehrwegbecher und die REBOWL-Mehrwegschalen nutzen. Der monatlich fixe Nutzungsbeitrag richtet sich nach der Länge Deiner gewählten Partnerschaft.
RECUPs und REBOWLs werden nicht verkauft. Stattdessen leihst Du Dir als Partner die RECUP-Becher und/oder REBOWL-Mehrwegschalen bei uns gegen eine Pfandgebühr aus. Für die REBOWL hinterlegst Du 5€ pro Schale und für den RECUP 1€ pro Becher.
Du gibst die REBOWLs und RECUPs für den gleichen Pfandbetrag an Deine Kundschaft weiter. Somit fallen hier keine weiteren Kosten für Dich an. RECUP- Partner zahlen effektiv lediglich eine Nutzungsgebühr, die sich nach der Größe Deines Betriebs und der gewählten Vertragslaufzeit richtet. Mehr zum Nutzungsbeitrag erfährst Du in diesem Video.
Du hast einen klassischen Gastrobetrieb? Dann zahlst Du im Schnitt ca. 1€ pro Tag. Fülle einfach dieses Formular aus und Du erhältst ein individuelles Preisangebot.
Du hast eine Betriebsgastronomie? Dann fülle bitte dieses Formular aus. Wir werden uns umgehend mit Dir in Verbindung setzen.
Du bist nicht sicher, ob sich REBOWL und RECUP für Dich lohnt? Rechne Dir hier Dein individuelles Einsparpotenzial aus.
RECUP bzw. REBOWL kann ebenfalls in Kantinen und Mensen von Unternehmen, Universitäten, Schulen, Kliniken, Fertigungswerken, etc. eingesetzt werden. Hierfür bieten wir ein spezielles Inhouse-Konzept an, das RECUP-Pfandbecher und REBOWL-Pfandschalen zur vorwiegend internen Versorgung stellt. Die Pfandabwicklung kann sowohl persönlich als auch über eine Automatenlösung ablaufen.
Selbstverständlich können RECUP und REBOWL-Nutzer:innen ihren Becher bzw. ihre Schale dann auch bei einer unserer öffentlichen Ausgabestellen zurückgeben oder das auf dem Weg in die Arbeit mitgenommenen Pfandprodukt am Arbeitsstandort zurückgeben.
Einer Inhouse-Nutzung geht immer ein individuelles Beratungsgespräch voraus. Dies ist selbstverständlich unverbindlich. Melde Dich dazu gerne unter inhouse@recup.de und wir erstellen Dir ein auf Dich zugeschnittenes Angebot.
Ja! Unter Einhaltung der richtigen Hygienemaßnahmen kann unser Mehrwegsystem bedenkenlos genutzt werden, was auch vom Lebensmittelverband bestätigt wurde.
Wie die RECUPs und REBOWLs richtig gereinigt werden, verraten wir Dir in diesem Artikel.
Wie Porzellangeschirr sind RECUPs für die Reinigung in Gastro- sowie Haushaltsspülmaschinen geeignet. Auch die Reinigung per Hand ist möglich. Bitte achte darauf, dass Du als Lebensmittelunternehmer:in für die einwandfreie Hygiene verantwortlich bist und sorge für eine Trennung des schmutzigen zum sauberen Geschirr.
Wichtig! Im Sinne der Nachhaltigkeit verzichten wir beim Versand darauf, die Becher zusätzlich in Plastik zu verpacken. Dadurch ist es wichtig, dass Du sie vor dem Erstgebrauch, also vor der ersten Ausgabe an Deine Kundschaft, reinigst.
Weitere Informationen haben wir Dir in diesem Artikel zusammengefasst.
Leider können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch keine externe Spüllogistik anbieten. Daher können die RECUPs und REBOWLs nur bei Anbietern eingesetzt werden, die über eine Spülmöglichkeit verfügen. Nichtsdestotrotz arbeiten wir an einer externen Spüllogistik, um in Zukunft möglichst alle To-go- und Take-away-Anbieter*innen mit RECUPs und REBOWLs zu versorgen.
Wo Du Dein nächstes Getränk im RECUP bzw. Dein nächstes Essen in der REBOWL bekommst sowie den Becher bzw. die Schale wieder abgeben kannst, findest Du über unsere kostenlose RECUP-App im iOS Appstore und im Google Playstore oder auf unserer Partnermap. Wenn Du den Standortzugriff erlaubst, werden Dir die Ausgabestellen in Deiner unmittelbaren Nähe angezeigt.
2. Fragen zu den RECUP-Pfandbechern
Jeder RECUP hält rund 1.000 Spülgängen stand und kann somit ca. 1.000 Einwegbecher ersetzen. Sind Becher abgenutzt, kannst Du diese entsprechend unserer AGB an uns zurückschicken und wir geben diese direkt an unsere Hersteller ins Recycling.
Im Gegensatz zu gewöhnlichen Mehrwegbechern befindet sich der RECUP immer schon dort, wo Kaffeetrinker:innen ihren Coffee-to-go bestellen. Der Becher muss nicht von zu Hause mitgebracht werden und die Entscheidung für einen nachhaltigen Coffee-to-go kann somit spontan im Café fallen. RECUP-Pfandbecher werden nicht gekauft, sondern lediglich gegen 1€ Pfand geliehen. Nach dem Kaffeegenuss muss der genutzte RECUP nicht mit nach Hause genommen und dort gespült werden, sondern kann einfach bei einer unserer Ausgabestellen abgegeben werden. Der Becher wird direkt vor Ort gespült und kann so an die/den nächste/n Kaffeetrinker:in ausgegeben und in das System zurückgeführt werden.
Ziel von RECUP ist es, ein Pfandsystem aufzubauen, in dem Becher sowie Schalen so oft wie möglich genutzt werden. Ist der RECUP bzw. die REBOWL einmal ausgegeben soll diese/r nach dem to-go Genuss in das System zurückgeführt werden und dort zirkulieren. Dies können wir nur durch den Pfandgedanken und nicht durch den Verkauf unserer Produkte sicherstellen.
Aussortierte RECUPs gehen an unseren Hersteller im Allgäu zurück und wandern dort, sobald genug zusammenkommen, ins Recycling. Obwohl es aus lebensmittelrechtlichen Gründen derzeit noch nicht möglich ist, aus recycelten RECUPs neue RECUPs zu produzieren, freuen wir uns, dass die Reise noch lange nicht zu Ende ist und das Material für viele andere Produkte unseres Herstellers, wie beispielsweise Werkzeugkoffer, genutzt werden kann.
Ja! Wir haben einen Pfanddeckel, der auf alle vier Bechergrößen 0,2l, 0,3l, 0,4l und 0,5l passt. Unseren Pfanddeckel gibt es in der Farbe kokos.
Alle teilnehmenden RECUP- und/oder REBOWL- Partner findest Du hier. Wähle einfach RECUP und/oder REBOWL in Deiner Suche aus und gib Deinen Straßennahmen oder Deine Postleitzahl ein. Du suchst vor allem unterwegs nach Partnern in der Umgebung? Dann lade Dir gerne unsere RECUP-App in dem Google Play-Store oder dem App-Store herunter. Diese erkennt auch automatisch Deinen Standort und hat viele weitere Features!
Es gibt unsere RECUPs in vier Größen:
- Die 0,2l Becher sind 70mm hoch und wiegen 30g.
- Die 0,3l Becher sind 100mm hoch und wiegen 32g.
- Die 0,4l Becher sind 125mm hoch und wiegen 36g.
- Die 0,5l Becher sind 155mm hoch und wiegen 46g.
Alle haben einen Durchmesser von 85mm oben und 62mm unten, sind spülmaschinenfest und Mikrowellen geeignet. Zudem sind die RECUPs hitzebeständig bis 95°C. Mehr Informationen zu den RECUPs gibt es hier.
Grund dafür ist, das wir ein unabhängiges und neutrales Pfandsystem anbieten. Die Nutzer*innen erhalten unsere RECUPs und REBOWLs deutschlandweit bei allen teilnehmenden Ausgabestellen und können diese dort auch wieder zurückgeben. Ein firmenspezifisches Branding der Becher und Bowls ist daher bewusst nicht vorgesehen.
3. Fragen zu den REBOWL-Pfandschalen
Jede REBOWL hält bis zu 500 Spülgängen stand und kann somit ca. 500 Einwegverpackungen ersetzen.
Unsere REBOWL-Mehrwegschalen gibt es aktuell in 3 Größen:
- In der großen REBOWL finden Speisen bis zu einem Füllvolumen von 1.100ml Platz.
- In der REBOWL mit Trennsteg können zwei Komponenten sauber getrennt voneinander aufbewahrt werden (Gesamtvolumen 910ml, eine Kammer 590ml und eine Kammer 320ml) und ist damit perfekt für alles, was sich nicht vorab mischen soll.
- Die kleine REBOWL mit 550ml Füllvolumen bietet sich optimal für Suppen, Beilagen, Müslis oder kleine Snacks an
Alle REBOWLs sind spülmaschinenfest und für die Mikrowelle geeignet. Achte hierbei nur darauf, den Deckel vorher abzunehmen, damit die erhitzte Luft entweichen kann. Zudem sind die REBOWLs hitzebeständig bis 85°C.
Wir bieten ein unabhängiges und neutrales Pfandsystem an. Die Nutzer:innen erhalten unsere REBOWLs und RECUPs deutschlandweit bei allen teilnehmenden Ausgabestellen und können diese dort auch wieder zurückgeben. Ein firmenspezifisches Branding der Becher und Schalen ist daher bewusst nicht vorgesehen.
Wie Porzellangeschirr sind REBOWLs für die Reinigung in Gastro- sowie Haushaltsspülmaschinen geeignet. Auch die Reinigung per Hand ist möglich. Bitte achte darauf, dass Du als Lebensmittelunternehmer:in für die einwandfreie Hygiene verantwortlich bist.
Wichtig! Im Sinne der Nachhaltigkeit verzichten wir beim Versand darauf, die Schalen zusätzlich in Plastik zu verpacken. Daher ist es wichtig, dass Du sie vor dem Erstgebrauch, also vor der ersten Ausgabe an Deine Kund:innen, reinigst.
4. Fragen zum Pfanddeckel
Den Pfanddeckel kannst Du bei allen RECUP-Partnern in ganz Deutschland zurückgeben und erhältst Dein Pfand. Wo der nahegelegenste RECUP Partner ist, siehst Du online auf unserer Webseite oder in der kostenlosen RECUP-App.
Der Pfanddeckel soll am besten in einer Gastro-Spülmaschine, wie all unsere Pfandprodukte, gereinigt werden und Spültemperaturen von 85 °C nicht überschreiten.
Der Pfanddeckel ist so designed, dass es keine Kanten, Rillen und Flächen gibt in denen sich Schmutz oder Wasser sammeln kann.
Da wir noch RECUP-Kaufdeckel als Restbestand auf Lager haben, haben wir uns aus Nachhaltigkeitsgründen dazu entschieden diesen, bis der Bestand aufgebraucht ist, zu verkaufen.
Der Pfanddeckel passt in seiner Funktionsweise konsequenter zu unserem System und wird auf lange Sicht den Kaufdeckel ersetzen.
50 Stück sind die Mengeneinheiten für die Pfanddeckel.
100 Pfanddeckel bzw. 100 Pfandprodukte.
5. Fragen zu Lieferdiensten
Nein, das digitale Pfand ist für Dich komplett kostenlos!
Im Gegenteil: wir übernehmen die Transaktionsgebühren für die Pfand-Zahlungen, das heißt, Du sparst sogar Geld.
Das digitale Pfand ermöglicht es Dir, auch Online Bestellungen in Mehrwegverpackungen anzunehmen und auch hier der Einwegverpackung den Kampf anzusagen.
Du erreichst damit eine ganz neue Kundengruppe und positioniert Dich dieser gegenüber als nachhaltig orientiertes Unternehmen und tust dabei noch etwas Gutes.
Ganz einfach: die RECUP Partner App, einen Liefer-Token pro Bestellung und geschultes Personal, das den Ablauf kennt.
Bitte schule alle Deine Mitarbeiter:innen, die mit Lieferbestellungen zu tun haben! Wir versuchen den Prozess so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten und Dir alles wichtige Schulungsmaterial zur Verfügung zu stellen. Wenn Du weiteres Material brauchst, wende Dich bitte an uns.
Das Liefer-Token erhältst Du von Deinen Kunden. Sie geben es einfach in ihrer Lieferando-Bestellung im Kommentarfeld an. Du kannst das Liefer-Token auf deiner Bestellübersicht oder dem Lieferbon unter “Anmerkungen” oder „Kommentar“ sehen.
Ein Liefer-Token sieht z.B. so aus: R-TUK-RAW.
Wenn in der Bestellung eines der Gerichte das Add-on/Extra „REBOWL“ enthält, aber kein Liefer-Token angegeben wurde, hat der Kunde dies vermutlich vergessen. Wenn Du Zeit hast, kannst du es vom Kunden telefonisch erfragen. Wenn nicht, dann verwende für diese Bestellung bitte keine REBOWLs (denn ohne Token kannst Du sie nicht scannen).
Wenn eine Bestellung das Gericht „REBOWL Mehrwegverpackung“ enthält, aber kein Liefer-Token angegeben wurde, hat der Kunde dies vermutlich vergessen. Wenn Du Zeit hast, kannst du es vom Kunden telefonisch erfragen. Wenn nicht, dann verwende für diese Bestellung bitte keine REBOWLs (denn ohne Token kannst Du die Bowls nicht scannen und bekommst leider keinen Pfand nachträglich von uns, weil wir nicht wissen können, wieviele Bowls ausgegeben wurden und wir das Pfand nicht von dem Kunden erhalten).
Das ist komplett Dir überlassen – Du entscheidest, wieviele REBOWLs du für das jeweilige Gericht benötigst. Über das Liefer-Token der Kund:in verrechnen wir dann alle REBOWLs, die Du einscannst.
Nein! Denn nur für die REBOWLs, die Du mit der RECUP Partner App einscannst, wird der Kund:in auch das Pfand berechnet. Bitte achte deshalb darauf, dass Du und Deine Mitarbeiter:innen immer alle Bowls scannen, die für eine Bestellung verpackt werden, ansonsten können wir Dir den entsprechenden Pfandbetrag im Folgemonat nicht auszahlen. REBOWLs, die Du ohne Scannen ausgibst, werden umsonst ausgegeben.
Ja, Du kannst eine REBOWL jederzeit wieder entfernen. Öffne hierzu die Bestellung, tippe auf „Produkt hinzufügen / löschen“ und scanne die betreffende Bowl erneut. Dadurch wird sie aus der Bestellung entfernt.
Das Pfand erhältst Du zu Beginn des jeweiligen Folgemonats in Form einer Gutschrift von uns, RECUP. Hierzu musst Du nichts weiter tun, wir erledigen alles für Dich! Stelle nur sicher, dass du eine Kontoverbindung bei der Registrierung für das digitale Pfand angegeben hast.
Die Rücknahme von REBOWLs ist aktuell noch nicht digital per App möglich. Das funktioniert ganz einfach in unserem regulären Pfandsystem per Bargeld – d.h. Ihr erhaltet vom Kunden die REBOWLs und der Kunde erhält den Pfandbetrag in bar von Euch (5€/REBOWL).
Ja, Du kannst die App auf beliebig vielen Endgeräten installieren. Stelle aber bitte sicher, dass nur Personen zugriff darauf haben, die auch wissen, wie es funktioniert.
Wenn du Uber Eats und Lieferando gleichzeitig anbietest, kannst Du den gleichen RECUP Partner App Account für beide Lieferdienste nutzen.
Wenn Du aber mehrere Ausgabestellen hast, musst Du für jede einen eignen App Account nutzen, damit wir das Pfand korrekt für die richtige Ausgabestelle gutschreiben können.
Lieferando: Schreibt dafür einfach eine E-Mail an partner@lieferando.de und sagt nur kurz, dass ihr das „REBOWL Item nach Standard“ hinzugefügt haben möchtet.
Uber Eats: Schreibt dazu gerne an alexandra.berendes@recup.de
Nein, pro Restaurant benötigst Du einen eigenen Nutzer-Account bei uns, d.h. ein eigenes Handy oder Tablet. Nur dann erhältst Du auch pro Restaurant eine eigene monatliche Pfandabrechnung.
Die Rücknahme von REBOWLs ist aktuell noch nicht digital per App möglich. Die Kunden müssen daher ihr Pfand bei Rückgabe der REBOWLs noch in bar zurückerhalten. Das negative Guthaben wird 14 Tage nach Ausleihe ausgeglichen. Das Pfand wird also von ihrer hinterlegten Zahlungsart abgezogen und befindet sich bar im Portemonnaie der Kunden.
Bei Wolt können wir einfach die REBOWL für 5€ in eurem Menü listen. Die Kund:innen können diese dann ganz einfach bei einer Bestellung hinzufügen – ihr und auch die Kund:innen brauchen dafür keine RECUP App.
Wenn Du REBOWLs über Wolt ausgeben möchtest, meld Dich einfach bei alexandra.berendes@recup.de