RECUP / REBOWL – Hygienischer Umgang mit Mehrwegbehältern

Saubere Umwelt, saubere Gastronomie: So einfach ist ein hygienischer Umgang mit den RECUPs und REBOWLs

LinkedIn
XING
Twitter
Facebook

Gefüllt, geleert, gewaschen! Während der Einwegbecher in der Mülltonne landet, wandern unsere RECUPs und REBOWLs in die Geschirrspülmaschine. Dort werden sie gereinigt und dann wiederverwendet. Was Du beachten musst, um hygienisch Mehrwegbehälter einzusetzen, erklären wir Dir jetzt:

Ein hygienischer Umgang mit den RECUPs und REBOWLs ist ganz einfach: Wir zeigen Dir wie es geht!

Neue RECUPs und REBOWLs werden Dir geliefert: Leg gleich los

Yeah! Du hast die ersten RECUPs, Pfanddeckel und REBOWLs bestellt. Auf unnötigen Müll wurde bereits beim Versand verzichtet. Reinige deshalb die RECUPs, Pfanddeckel und REBOWLs vor dem Erstgebrauch, dann sind sie einsatzbereit und der erste Schritt zum hygienischen Umgang mit unserem Mehrwegsystem ist getan! 

RECUP, REBOWL, Pfanddeckel: Mehrwegbehälter richtig reinigen

Ob Du bei der Reinigung unserer Mehrwegbehälter etwas Bestimmtes beachten musst? Solange du weißt, wie Geschirr grundsätzlich sauber gemacht wird: Eigentlich nicht!

Wie Porzellangeschirr auch, können unsere RECUPs, RECUP-Pfanddeckel und REBOWLs in jeder Spülmaschine gereinigt werden. Da unsere RECUPs echte Leichtgewichte sind, können sie manchmal durch den Spüldruck umstürzen. Um sie auf den Boden der Spülmaschine zurück zu holen, kannst Du sie vorher beschweren. Nimm hierfür einfach das, was sich von Deinem bestehenden Küchenequipment am besten eignet, z.B. ein Backofenrost.

Einige Spülmaschinenhersteller bieten spezielles Zubehör an, z.B. Spülkörbe für Mehrweggeschirr oder Klarspüler für Kunststoff. In den Spülkörben können die Mehrwegbecher und Mehrwegschalen passgenau einsortiert werden und verrutschen nicht. Der passende Klarspüler für Kunststoff sorgt für eine optimale Reinigung und Trocknung der Mehrwegbehälter.

Stell sicher, dass die gereinigten Mehrwegbehälter vollständig trocken sind, bevor Du sie ineinander stapelst. Stapele die RECUPs und REBOWLs mit der Öffnung nach unten, um die Lebensmittelkontaktseite zu schützen. Jetzt sind sie bereit für ihren nächsten Einsatz.

Jemand möchte Kaffee oder Essen mitnehmen: Annahme der RECUPs und REBOWLs

Eingesetzt werden dabei immer nur die RECUPs und REBOWLs, die Du selbst gereinigt hast. Bringt Dein Gast bereits einen RECUP oder eine REBOWL mit, nimmst Du sie entgegen und tauschst sie gegen einen neuen, von Dir gereinigten Behälter aus.

Der Lebensmittelverband Deutschland hat die Tipps rund um den hygienischen Umgang mit Mehrweggeschirr im Video zusammengefasst:

Abgabestelle genutzter RECUPs und REBOWLs gestalten:

Am besten trennst Du den Schmutz- und Hygienebereich und kennzeichnest ihn entsprechend. Das kann zum Beispiel durch eine optische Trennung, wie Hinweisschilder oder Klebestreifen am Boden geschehen. Eine Alternative dazu wäre die räumliche Trennung durch Tabletts oder Rücknahmekörbe. Dort können dann einfach benutzte RECUPs und REBOWLs abgegeben werden und Du reinigst sie zukünftig gesondert. Fertig!

Hier erhältst Du Hygiene-Hinweisschilder zum Ausdrucken:

Der Unterschied zwischen RECUP-Pfanddeckel und Kaufdeckel

Wir bieten in unserem Shop zwei unterschiedliche Deckel an, die auf alle RECUPs passen. Worin unterscheiden sie sich? Den RECUP-Pfanddeckel kannst Du genau wie unsere RECUPs gegen 1€ Pfand bei uns ausleihen und an Deine Gäste gegen 1€ Pfand ausgeben. Die Form der Pfanddeckel ist so optimiert, dass sie für den Einsatz im Mehrwegsystem geeignet sind. Z.B. durch abgerundete Kanten: Hier sammelt sich weder Schmutz, noch Spülwasser, sodass ein hygienischer Einsatz möglich ist.

Die Kaufdeckel hingegen sind, der Name verrät es, zum Verkauf gedacht. Du kaufst sie bei uns im Shop und kannst sie an Deine Gäste weiterverkaufen, falls jemand seinen persönlichen Deckel möchte. Wichtig: Die Kaufdeckel dürfen nicht zurückgenommen werden! Sie bleiben nach Kauf im Besitz Deines Gastes und sind nicht dafür geeignet im Mehrwegsystem zu zirkulieren.

Isn´t that pfandtastic?

Wie du merkst: Mit wenigen einfachen Maßnahmen, ist es super einfach Mehrweg in den Gastronomiebetrieb zu integrieren. Und das übrigens auch im To-go-Betrieb während eines Lockdowns: Der Lebensmittelverband bestätigt dies und gibt hierzu hilfreiche Tipps.

Du überlegst noch, ob Du generell den Mehrweg gehen möchtest? Gute Gründe dafür kannst Du hier nachlesen. Weitere Infos zu unserem Pfandsystem findest Du hier: REBOWL-Pfandschalen und RECUP-Pfandbecher.

Hast Du Fragen zum Mehrweg-Pfandsystem von RECUP oder möchtest mehr Informationen erhalten? Gerne schicken wir Dir alle Infos, inkl. Preisliste per Mail zu.

Dein RECUP-Team

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Mehrweg Helden-Story verpassen!