Press Room
Wenn Du über uns schreiben möchtest, findest Du hier alles, was Du brauchst. Falls dem nicht so ist, kannst Du Dich selbstverständlich auch gerne direkt mit unserem Presseteam in Verbindung setzen.
Mail: presse@recup.de
Infomaterial:
Pressekit RECUP/REBOWL
Zusammengefasste Informationen für Pressevertretende: Gründungsstory, Vision, Müllproblem, Erklärung des Pfandsystems.
Neuigkeiten
Gemeinsam für Mehrweg: Tchibo setzt in Österreich auf RECUP-Mehrwegpfandsystem
Ab sofort setzt Tchibo in Österreich auf das RECUP-Mehrwegsystem für To-go-Getränke. Jetzt können Kund:innen ihren Kaffee in den 50 teilnehmenden Tchibo Filialen in wiederverwendbaren RECUP-Mehrwegbechern genießen – und das gegen eine Pfandgebühr von 1 €. Kaffeegenuss ganz ohne Verpackungsmüll wird damit noch einfacher. Nach der Nutzung können die Becher bei einem der fast 160 RECUP-Standorte in Österreich, so auch bei allen teilnehmenden Tchibo Filialen, zurückgegeben werden.
Pilotprojekt gestartet: Menschen in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg können RECUP-Mehrwegbecher in Pfandautomaten von Rewe-Märkten zurückgeben
Damit Mehrweg-Takeaway-Becher künftig so einfach wie Pfandflaschen in Supermärkten zurückgegeben werden können, startet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit den Unternehmen Rewe, RECUP, Sykell, Profimiet, Tomra und Sielaff ein Pilotprojekt: Menschen in Berlin können neben Bechern des Mehrweganbieters Sykell (Einfach Mehrweg) fortan auch RECUP-Mehrwegbecher über die Tomra- und Sielaff-Leergutautomaten von ausgewählten Rewe- Supermärkten im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zurückgeben.
Wachstumsexperte Philipp Goos verstärkt die Geschäftsführung
Der Mehrweg-Pionier RECUP stellt sich für die Zukunft auf und verstärkt seine Geschäftsführung mit Philipp Goos. Nach dem erfolgreichen Aufbau zum größten Mehrwegsystem für To-go-Verpackungen in Deutschland rückt nun die nächste Wachstumsphase und die Expansion in Europa in den Fokus.
Mit Mehrweg gegen den To-Go-Müll: Was Politik und Gastronomie tun können
Im vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projekt REPAID haben das Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gemeinsam mit den Mehrwegsystemanbietern Recup und Vytal untersucht, wie Mehrweg in der Gastronomie gefördert werden kann. Ihre Empfehlungen haben sie nun in einem Impulspapier für die Politik, in Handlungsempfehlungen für die Gastronomie sowie einem Hintergrundpapier veröffentlicht.
Endspurt zur Konstanzer Verpackungssteuer: RECUP startet Mehrweg-Kampagne
Zum Start der Verpackungssteuer in Konstanz am 1. Januar 2025 macht der Mehrweganbieter RECUP humorvoll auf die Vorteile von Mehrweg aufmerksam und geht mit dem Slogan „Niemand mag Einweg“ in Konstanz auf die Straße.
RECUP startet neue Kampagne „Niemand mag Einweg“ in Wien
Seit April 2024 ist das Mehrweg-Pfandsystem von RECUP auch in Österreich verfügbar. Jetzt startet das Unternehmen eine groß angelegte OOH-Kampagne in Wien, um die Bekanntheit des Systems zu steigern. Die Botschaft der Kampagne ist dabei klar und humorvoll: Niemand mag Einweg – auch nicht die Speisen und Getränke, die darin verpackt werden.
Mehrweganbieter RECUP knöpft sich Wiens Verpackungsmüll vor und startet "Let’s keep Wien clean"-Kampagne
RECUP erweitert seine Aktivitäten in Österreich und wird in einer Out-of-home-Marketing Kampagne laut. Das Unternehmen macht auf das Thema Verpackungsmüll aufmerksam und will durch ein flächendeckendes Pfandsystem für Getränke- und Speisenverpackungen den Markt für To-go-Verpackungen nachhaltig verändern.
RECUP startet mit Denns BioMarkt in Österreich: Gemeinsam gegen To-go- und Take-away- Verpackungsmüll
Zusammen mit Denns BioMarkt, Österreichs größtem Bio-Vollsortimenter, legt RECUP den Grundstein für den Ausbau eines flächendeckenden Aus- und Rückgabenetzes des RECUP/REBOWL-Mehrwegsystems in Österreich.
Mehrweganbieter RECUP startet in Österreich
RECUP weitet seinen Tätigkeitsbereich auf Österreich aus. Ab sofort steht das Mehrwegsystem auch Gastronomiebetrieben und Endverbrauchenden in Österreich zur Verfügung.
Mehrweganbieter RECUP mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 ausgezeichnet
Der 16. Deutsche Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Verpackung geht in diesem Jahr an Deutschlands größtes Mehrwegsystem für die Gastronomie, RECUP/REBOWL. Die feierliche Übergabe des Preises findet am 23. und 24. November in Düsseldorf statt.
Melde Dich für unseren Presseverteiler an und erfahre Neuigkeiten brandaktuell!
Presseanfragen
Wenn Du eine Pressevertretung bist und gerne mit uns direkt sprechen möchtest, wende Dich gerne an unsere Ansprechpartnerin Greta: