Jeder RECUP findet seinen Deckel – RECUP / REBOWL

Jeder RECUP findet seinen Deckel

LinkedIn
XING
Twitter
Facebook

It’s a match! Kennst Du schon den Deckel zum RECUP?

Obwohl es in den meisten Situationen oben ohne geht, gibt es die Momente in denen man froh ist, wenn der RECUP mit Deckel kommt: Ob in der vollen U-Bahn oder auf der ruckeligen Straße Richtung Meer: Mit Deckel machen Dir überschwappende Kaffeewellen keine Sorgen.

Aber wo gibt’s den Deckel? Kommt er im Pfandsystem? Woraus besteht er? Kann man den auch individualisieren? Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Dich zusammengefasst:

Mit dem Deckel kannst du immer und überall bequem den Kaffee trinken – ganz ohne Verschütten!

Hier bekommst Du den Deckel zum Mehrwegbecher

Unser RECUP ist da, wo Du ihn brauchst: In Deinem Lieblingscafé, Restaurant, an der Tankstelle oder in der Bäckerei. Und genau dort findest Du auch den Deckel. Frag einfach mal bei Deiner nächsten Kaffee-Bestellung im RECUP nach und Dein Käffchen bekommt ein Krönchen! Für etwa 1,30€ kannst Du Dir bei vielen unserer Partner einen unserer wunderschönen Deckel direkt und ohne unnötigen Verpackungsmüll oder umständlichen Versand aussuchen.

In Deinem Lieblingscafé sind die Deckel so heiß begehrt, dass Du noch keinen bekommen hast oder Du brauchst sie für Deinen eigenen Betrieb? Als RECUP-Partner kannst Du die Deckel hier ganz einfach nachbestellen. 

Für Gastronom:innen auch interessant: Wie präsentiert man die Deckel am besten? Natürlich bieten wir Dir dafür auch eine nachhaltige Variante: Der Deckelaufsteller ist stabil, aus Vollholz und zum Produktionspreis über unsere Partner-Plattform unter “Zubehör” bestellbar.

Unsere Deckel werden mit einem praktischen Aufsteller von einer Schreinerei aus München präsentiert.

Doch warum ist der Deckel eigentlich nicht Teil des Pfandsystems? Das ist wohl die Frage, die uns am häufigsten erreicht. Was auf den ersten Blick eventuell unlogisch erscheint, hat sich im Test vor allem als eins herausgestellt: verzichtbar.

Leihen vs. Kaufen: Weshalb wir uns für Kaufdeckel entschieden haben

Bevor wir neue Produkte auf den Markt bringen, testen wir sie gemeinsam mit unseren Partnern. Denn jedes produzierte Produkt verbraucht Ressourcen und wir wollen nur produzieren, was wirklich benötigt wird. Also haben wir unsere RECUPs so konzipiert, dass sie auch ohne Deckel funktionieren! Die Testphase mit unseren Partner-Cafés hat gezeigt: Es geht wunderbar ohne Deckel! Ein Viertel unserer Testpartner kann auf den Deckel komplett verzichten und auch der Rest greift nur ab und zu zum Deckel.

Deswegen kann man zwar Deckel zum RECUP kaufen, aber standardmäßig geht’s auch gut ohne. Für die besonderen Momente können sich Deckelfans ihre Lieblingsfarbe und den passenden Spruch auf ihrem Deckel selbst aussuchen. Denn wenn schon Deckel, dann mit Style!

Innere und äußere Werte des Deckels: Wie er aussieht und woraus er besteht

Unsere Deckel bringen ordentlich Farbe in den Kaffeealltag. Neben unseren üblichen Verdächtigen Mint und Cappuccino haben wir uns zusätzlich für ein edles Zartbitter und ein super schickes Beere entschieden. Die Lieblingskombi von unserer Designerin Johanna ist freches Mint mit einem schicken Zartbitter-Topping 😉  – wir sind gespannt, wie Ihr die Farben mixt und matcht! Deshalb: „Her mit den Fotos!“ –> #ichbindabei und markiert uns @recup2go.

„In caffeine we trust“ Zartbitter……………………….„In caffeine we trust“ Beere

„Karma Kaffee“ Cappuccino……………………….„Karma Kaffee“ Mint

Bei den inneren Werten des Deckels setzen wir auf Bewährtes: Wie auch unsere RECUPs, sind die Deckel daher aus dem Kunststoff Polypropylen (PP) und werden in Deutschland hergestellt. Hierfür sprechen die gleichen Gründe, die schon für die RECUPs gelten: lebensmittelecht und ohne Schadstoffe, spülmaschinenfest, bruchsicher und somit langlebig. Sollten sie doch weggeworfen werden, sind sie zu 100% recycelbar. 

Das Ende der Deckeltage: Sollte der Deckel einmal das Zeitliche segnen, kannst Du ihn ganz einfach in die gelbe Tonne werfen. Als reiner Kunststoffdeckel ist er zu 100% recycelbar. Noch besser: Gebt ihn bei Eurem Café ab. Die Besitzer:innen können alte Deckel zusammen mit alten Bechern an uns für ein direktes Recycling zurücksenden.

Top Team: RECUP-Becher und RECUP-Deckel

Funktionsweise: Click & Go!

Das kann der Deckel: Aus unseren Deckeln kann man trinken – und laut unseren Testpartnern sogar richtig gut! Es handelt sich bei dem Deckel um einen SIP – also um die optimale Schutzvorrichtung vor Kaffeeverschütten durch Autogebremse oder U-Bahn-Gerempel. 

Die Deckel sind für alle RECUP-Größen und -Editionen passgenau optimiert, sodass es zu keinem seitlichen Auslaufen an der Verschlussstelle kommt – was will man mehr? Wie der altbekannte Coffee-to-go-Deckel eben, nur als Mehrwegversion und somit ohne Einwegmüll. 

Den Deckel setzt Ihr ganz einfach auf:

RECUP auf der Theke abstellen und Deckel mit beiden Händen auf den Becher drücken.

Sobald es klickt, seid Ihr ready to go!

Im Video macht’s unsere Customer Happiness Managerin Mica vor:

Statt Becher mit Logo: Individualisierung der Deckel für Gastronom:innen

Ein Mehrwegsystem funktioniert umso besser, je häufiger die zirkulierenden Mehrwegprodukte genutzt werden. So kann ein RECUP bis zu 1.000 Einwegbecher ersetzen! Elementar für ein flexibles, flächendeckendes Mehrweg-Pfandsystem ist die Möglichkeit, die Mehrwegbecher universell einzusetzen. Das heißt, nicht jedes Café hat seine eigenen Becher, sondern es findet ein kontinuierlicher Austausch der Becher zwischen den Partnern statt. So können Konsument:innen die Mehrwegbecher überall ausleihen und flexibel zurückgeben.

Dennoch ist es noch Gewohnheit, Becher branden zu lassen, um mit dem eigenen Logo Aufmerksamkeit zu erzeugen. Wer mit Mehrweg Müll sparen will, aber auf das eigene Logo am Becher noch nicht verzichten möchte, für den haben wir eine Lösung: die Deckelindividualisierung. 

Bei großen Mengen ist eine Individualisierung des Deckels möglich. So kann zum Beispiel das eigene Logo oder ein Claim aufgedruckt werden. Schick uns gerne Deine Idee per Mail zu mit gewünschter Farboption und die Anzahl der Deckel, die Du bedrucken möchtest. Wir senden Dir so schnell wie möglich ein unverbindliches Angebot zu.

RECUP-Partner werden: So geht’s

Seit 2016 bauen wir das Mehrweg-Pfandsystem in Deutschland aus und konnten bereits über 8.500 Partner gewinnen, die mit uns gemeinsam den Mehrweg gehen! Du willst auch dabei sein? Gerne schicken wir Dir alle Infos zu den Preisen, zur Preisersparnis gegenüber Einwegverpackungen und vielem mehr per Mail zu und beantworten Deine offenen Fragen:

Wie immer gilt: Solltest Du Tipps, Ratschläge oder einfach eine Meinung zu den neuen Mehrwegdeckeln haben oder einfach nur mal quatschen wollen – wir freuen uns über Deine Nachrichten oder Deinen Besuch!

Euer RECUP-Team

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Mehrweg Helden-Story verpassen!